
Ein Handy haben wir eigentlich immer dabei. Laut einigen Studien hat Elektrosmog einen Einfluss auf Menschen. Sie rufen, womöglich schädliche Wirkungen hervor. Erfahre, ob Handystrahlen oder Elektrosmog schädlich für Katzen sind.
Ist Handystrahlung für Katzen schädlich?
Es gibt nur wenige aussagekräftige Quellen, welche Wirkung Handystrahlen auf Katzen haben. Deshalb beantworten wir die Frage leider nicht eindeutig.
Dennoch wird berichtet, dass Erkrankungen durch das Entfernen von Elektrosmog-Quellen verschwunden sind und die Katzen gesund wurden. Chronische Schmerzen waren plötzlich weg.
Daraus schließen wir: Vermutlich hat (Handy-) Strahlung bzw. Elektrosmog einen negativen Einfluss auf Katzen.
Vielleicht hast du deine eigene Erfahrung zu dem Thema gemacht? Bei Kater Pfötchen konnte ich nicht feststellen, ob Strahlung einen Einfluss auf ihn hat. Er liegt gerne auf dem Schreibtisch, wo die Strahlungsintensität höher sein müsste.
Tipss zum Strahlenschutz für Katzen:
Um den Einfluss von Elektrosmog zu verringern, beachte folgende Punkte:
- WLAN-Router bei Nichtbenutzung, z. B. nachts abschalten.
- WLAN-Router, Telefon, Fernseher etc. nicht direkt neben Kratzbaum stellen.
- Handy nicht dauerhaft neben Katzen legen. Also beispielsweise nicht auf Kratzbaum oder Toilette aufladen. Katzen legen sich gerne auf warme Objekte. Ein Handy lieber wegnehmen und ein anderes warmes Plätzchen anbieten.
- Abschaltung des DECT-Telefons bzw. komplett entfernen.
Geräte auszuschalten, ist nicht nur aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll. Du sparst viel Geld, verbrauchst weniger Energie und schützt die Umwelt. Viele Geräte fallen in einen Stand-by-Modus. Dieser verbraucht weniger Energie. Komplett aus, aber gar keine ;).
Was ist deine Meinung zu Elektrosmog und Handystrahlung? Du hast noch mehr Tipps, um die Strahlung zu verringern? Meinst du, dass Katzen Handystrahlung spüren? Erzähle es gerne in den Kommentaren.