Zum Inhalt springen

Der Katzenblog für mehr glückliche Katzen ⇾ smallnature.de

Miau! Hier im Katzenblog »smallnature« findest du 100+ Blogartikel, die dich unterstützen, deinen Katzen ein glückliches, gesundes und artgerechtes Leben zu schenken.

  • Echte und ehrliche Erfahrungen
  • Leicht verständliche Ratgeber
  • Fakten sorgfältig geprüft
Coverbild vom Katzenblog Smallnature.de mit Logo, Schriftzug und Bilder von Katzen und dem Autor.
Der Katzenblog für mehr glückliche Katzen ⇾ smallnature.de

Ein waschechter Katzenblog, der auch ein Katzenkalender ist

Alle Katzenblogs sind auf ihre Art einzigartig und so auch smallnature.de. Mein Katzenblog oder wenn die Blogkatzen einbezogen werden „unser Blog“, unterscheidet sich von anderen, denn neben der üblichen Kategorie-Einteilung sind die Beiträge nach Jahreszeiten im „Katzenkalender“ sortiert.

Wie in Kalendern jeden Monat ein neues Bild erscheint, werden im Katzenkalender, passend zur Jahreszeit, aktuelle Themen behandelt. Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter erhältst du somit Tipps und Infos, die du aktuell benötigst.

So sag’ ich doch: Wir sind ein einzigartiger Katzenblog. Okay, vielleicht sind wir nur ein wenig kätzisch. So zu sagen ein eigener Kopf-Katzenblog, ganz individuell, mit einem einmaligen Charakter, wie der Charakter von dir und deinen Katzen.

katzenblog-pfötchen
Katzenblog Chef: Kater Pfötchen
katzenblog-flöckchen
Flöckchen

Zu den Beiträgen:

Weitere Kategorien:

Du hast eine bestimmte Frage? Finde einen passenden Ratgeber über die Suchfunktion:


Ein Katzenblog mit einem Motto

Wir sind für mehr glückliche Katzen! Du auch? Dann lautet dein neues Motto vielleicht:

„Die natürliche Lebensweise von Katzen verstehen und ihnen so mehr Leben schenken.“

Henni (Inhaber smallnature.de)

Mit dem Lesen der Ratgeber informierst du dich umfassend über das Haustier Katze und lernst dadurch die natürliche Lebensweise von Samtpfoten kennen, um hervorragende Haltungsbedingungen für deine Katzen zu schaffen.

Apropos Natur:

„Jede Katze, jeder Kater ist ein kleines Stück faszinierende und wundervolle Natur. Deshalb der Name „smallnature“ (engl. „kleine Natur“).“

katzenblogger-henni

Wir freuen uns, dass du unseren Katzenblog besuchst und schenken dir als Dankeschön ein „Leckerli“ 😉

futter-katzen-blogger-geschenk

Konfetti-Kanone an: Zum Start schenken wir dir einen Futterguide, denn mit einer gesunden Ernährung kannst du maßgeblich das Wohlbefinden deiner Katzen steigern.

Lese …

  • … wie du leicht das richtige Katzenfutter findest.
  • … wie du deine Katzen artgerecht und gesund ernährst.
  • … wie das mit der Futterumstellung funktioniert, sodass auch Trockenfutter-Junkies plötzlich Nassfutter lieben.
  • … viele weitere Tipps, damit es deinen Katzen gut geht.

Hier den Futterguide für 0 € erhalten: zum Futterguide.


Katzen-Blogger im Porträt:

Kater Pfötchen

Pfötchen ist ein junger, lieber Kater, der bei gutem Wetter draußen herumläuft. Er besucht die zahlreichen Nachbarskatzen und menschlichen Bewohner. Er liebt es, draußen zu sein. Nur bei Regen ist er etwas eingeschnappt und überprüft maunzend alle Fenster, ob es nicht an einem anderen Ort weniger regnet. 😉

Wenn er Hunger verspürt, müde ist oder schauen will, was ich so treibe, kommt er nach Hause. Dort hat er mehrere Lieblingsplätze. Einer davon ist mein Bett, wo er gemütlich in der Sonne ein Nickerchen macht.

Ferner fängt er gerne Insekten, ist neugierig und deshalb häufiger mit Spinnweben im Schnurrbart anzutreffen.


Du bist genauso neugierig und willst wissen, was er im Alltag unternimmt?

Hier erzähle ich Geschichten aus dem Leben von Kater Pfötchen: Pfötchen im Alltag

Viel Spaß beim Lesen!

kater-pfoetchen
Kater Pfötchen
katze-floeckchen
Katze Flöckchen

Katze Flöckchen

Flöckchen ist eine Schmusekatze.

Sie ist menschenbezogen und kuschelt einfach gerne. Wenn du sie anfängst zu streicheln, darfst du nicht wieder aufhören. Wenn du es trotzdem wagst, bekommst du ein verärgertes „Miau“ zu hören.

Flöckchen ist ebenfalls sehr gerne an der frischen Luft unterwegs und voller Power.

Senkrecht, kopfüber und wie auch immer, mit ihrem Klettertalent kommt sie überall hinauf.

Auch Köpfchen hat sie. Sie ist kleiner gewachsen als so manch großer Nachbarskater. Was also tun? Warten, bis Pfötchen kommt oder angreifen?

Sie wählt die kluge Variante und klettert blitzartig auf den nächsten Zaun. Macht sich groß und knurrt von oben die Nachbarskater an. Die meisten verschwinden wieder, vor allem, wenn Pfötchen zu Hilfe eilt.

Sie versteht sich super mit dem rund drei Jahre älteren Kater Pfötchen und spielt mit ihm.

Mensch Henni

Henni? Das bin ja ich! 31, Gartenbauingenieur, Online-Redakteur, Fotokünstler und seit Dezember 2018 Katzen-Blogger.

Der Katzenblog ist aus Liebe zu Katzen entstanden, da ich gerne Katzenliebhabern bei alltäglichen „Problemen“ mit ihren Fellnasen helfe.

Als kreativer Kopf, Natur- und Katzenfreund verschmelze ich meine Erfahrungen sowie Wissen mit Recherche-Ergebnissen. Das Besondere: Ich schreibe über alle aktuellen Themen, die passend zur Jahreszeit, gerade wichtig oder interessant sind.

Das Ergebnis ist ein „Katzenkalender“, der dich das ganze Jahr begleitet. Mit den Ratgebern und Tipps zeige ich dir, wie du den Alltag mit deinen Samtpfoten leichter gestaltest.


Falls du bei Google auf Platz 1 stehen willst, um z. B. mehr Kunden zu finden, sprich mich an. Ich arbeite als freier Autor für suchmaschinenoptimierte Website-Texte. Mehr Informationen unter → KreativerTexter.de.

mensch-henni
Mensch Henni

Welches Futter empfehlen wir?

Zahlreiche Futtermarken haben wir seit 2018 getestet und unser Testsieger ist klar Anifit.

  • Bis zu 99 % Fleischgehalt
  • Hochwertiges Fleisch (keine Abfälle)
  • Frei von Zusatzstoffen, Getreide und Zucker

Gestalte den Katzenblog mit! Bestimme die Themen der Ratgeber!

Du kannst uns anschreiben, wenn du von einem bestimmten Thema hören willst. Wir veröffentlichen gerne hier im Katzenblog einen Blogbeitrag für dein persönliches Thema. → Wunschthema nennen.


Noch eine kleine Information ;).

Unter den Blogbeiträgen ist es möglich, Kommentare zu lesen und zu schreiben. Weiterhin kannst du die Beiträge mit Sternen bewerten.

Wir freuen uns, wenn du den einen oder anderen Beitrag bewertest und liebe Kommentare verfasst. Vielen Dank.

Heute kannst du es direkt ausprobieren 😉

Beitrag bewerten:

()

Und nun wünschen wir:

„Ganz viel Freude mit dem Katzenkalender!“

Henni, Pfötchen & Flöckchen


Katzenblog FAQ

Ein paar Antworten auf typische Fragen. Sollten weitere aufkommen, nimm einfach Kontakt mit uns auf.

Zu welchen Themen finde ich Tipps?

Du erhältst zu fast allen Themen: Ratgeber, Tipps und Co. Die einzelnen Blogbeiträge sind in Kategorien eingeordert:

  • Einmal nach Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter
  • Und nach Oberbegriffen: Aus dem Alltag, Ernährung, Wissen, DIY-Ideen, Erziehung, Gesundheit und Sonstiges

Wie kann ich die Beiträge mitgestalten?

Wenn du möchtest, kannst du gerne die nächsten Themen mitbestimmen. Auch ist es möglich, einen Gastbeitrag zu verfassen, indem du von deinen Erlebnissen mit Samtpfoten erzählst. Und natürlich würden wir uns freuen, wenn du unsere Social-Media-Kanäle besuchst.

Testet ihr auch Katzenprodukte?

Ja. Z.B. liest du hier einen Futtertest: Anifit-Katzenfutter-Test.

Wie wird die Seite finanziert?

Die Katzenseite wird aus privaten Mitteln finanziert und absolut kostenlos zur Verfügung gestellt. Dennoch ist das Betreiben eines Blogs mit gewissen Kosten verbunden, die wir über Werbeeinnahmen einnehmen. Deswegen siehst du mal kleine Werbebanner. Allerdings nicht viele, da wir keine Katzenseite möchten, die hauptsächlich aus Werbung besteht. Wir wollen von unserem Katzenalltag berichten und etliche Tipps und Ratgeber bereitstellen.

Gelegentlich wirst du Links mit einem „* “ oder mit dem Hinweis „Werbung“ sehen. Hinter diesen Links verbergen sich Katzenprodukte, die du kaufen kannst. Für jeden Kauf erhalten wir eine kleine Provision. Dies ist eine kleine Aufwandsentschädigung. Wichtig: Für dich ändert sich nichts. Der Preis bleibt gleich.

Seid ihr bei Instagram oder anderswo?

„Miau!“ Oder auf Menschenart: „Ja!“.

Im hektischen Alltag ist das in Ruhe Katzenblog lesen, manchmal etwas schwierig. Es ist nicht leicht, die Katzenhaltung, Job, neue DIY-Projekte, Familie und Haushalt unter einem Hut zu bekommen. Umso wichtiger ist es, sich die Zeit richtig einzuteilen – sich die Zeit, für etwas zu nehmen. Spare Zeit im Alltag, weil du dank uns die neusten Informationen zur Katzenhaltung erhältst. Abonniere dazu einfach unseren Katzenblog. Mach den Test! Im besten Fall bist du zufrieden. Dabei hast du zwei Möglichkeiten. Zur Auswahl steht ein monatlicher Newsletter oder unsere Social-Media-Kanäle (Einfach nach @katzenkalender suchen und lass gerne ein „Follow“ da ;)). In beiden Fällen wirst du mit starkem Cat-Content versorgt. Beim Newsletter schenken wir dir einen → Futterguide.

Wohnen mit Katzen: Erzählt ihr, wie es ist?

Ja. Wir berichten in den einzelnen Beiträgen und in der Kategorie „Katzen im Alltag“, wie das Wohnen und Zusammenleben mit Samtpfoten funktioniert. Es sind Geschichten aus dem Alltag.

Was denkst du? Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 Gedanken zu „Der Katzenblog für mehr glückliche Katzen ⇾ smallnature.de“

  1. Ich finde es bewundernswert, wie engagiert und kompetent ihr euch um das Wohl der Katzen kümmert und euren Lesern wertvolle Informationen und Tipps zur Verfügung stellt. Euer Expertise machen euch zu einem wertvollen Beitrag in der Katzen-Community. Weiter so!
    LG, Anna

  2. Ein Gedicht über Menschen und Katzen,
    Geschöpfe mit und ohne Tatzen.😾🐻😉.

    MENSCHEN – KATZEN – TIERE

    Der Mensch mag diese Kätzchen,
    All ihre kleinen Mätzchen.
    Ihr Schmusen und ihr Schnurren
    Erspart uns manche Kuren,
    Hilft uns bei Ärger und Stress,
    Spendet kostenlos Wellness.
    Ihr engelsgleiches Wesen
    Lässt Kranke rasch genesen.

    Tiere im Allgemeinen,
    Die Großen und die Kleinen;
    Sie liegen uns am Herzen,
    Uns quälen ihre Schmerzen.
    Wenn Mitgeschöpfe leiden,
    Ist nicht die Zeit für Freuden.
    Wer Tiere nicht kann lieben,
    Ist selber Tier geblieben.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen