Es gibt viele Katzenblogs. Wir sind anders, einzigartig, ja etwas Besonderes. Okay, das sagt irgendwie jeder. Na ja, wenn du a) ein Katzenfan bist und b) eine oder mehrere Katzen hast, dann bist du hier auf auf jeden Fall richtig! Denn hier bei smallnature.de findest du starke Antworten auf deine Katzenfragen. Das Beste: passend zu jeder Jahreszeit.
Wenn du möchtest begleiten wir dich. Monat für Monat das ganze Jahr helfen wir mit Ratgebern und unseren eigenen Erfahrungen. Für Frühling, Sommer, Herbst und Winter haben wir exklusive Tipps auf Lager. Genau das, was du aktuell brauchst.
So sag ich doch: ein einzigartiger Katzenblog.
Okay, vielleicht sind wir einfach nur ein bisschen kätzisch. So zu sagen ein eigener Kopf-Katzenblog. Ganz individuell mit einem einmaligen Charakter.
Schön, das du hier bist!
Hier auf der Startseite gibt es ein paar Infos. Und wir erzählen dir, was es mit dem „Katzenkalender“ auf sich hat.
Direkt exklusive Blogbeiträge lesen? Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Themen:
Zu welcher Jahreszeit oder Kategorie brauchst du Tricks?
Bloginfos zusammenfassend im Video. Mehr im Text.
Etwas über kleine Dinge und natürliche Katzenhaltung
Katze und Mensch stehen am Fenster. Der Regen prasselt gegen die Scheibe. Viele Menschen sind verärgert: „Was für ‘n sch…Wetter!“. Während unser Liebling fasziniert, die an der Scheibe herunterlaufenden Regentropfen, einzeln im Detail beobachtet. Versucht mit ihnen zu spielen, sie zu fangen, aus ihnen einen unvergesslichen Moment zu schaffen.
Stellen wir uns vor wir hätten die Augen und Neugierde einer Katze. Dann würden wir vielleicht mehr die kleinen Dinge wahrnehmen, die nichts oder wenig kosten.
Um aus der schneller werdenden Hektik des Alltags zu entkommen, sollten wir genau das versuchen. Einfach Katze sein. Die Natur bietet dafür viele Möglichkeiten. Nur oft geht diese in der Wohnung oder in Großstädten unter.
Gerne ist das Team vom Katzenblog smallnature.de bereit dabei zu helfen. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, Katzen mehr faszinierende Natur zu schenken. Das Lesen von unseren Ratgebern bereichert dein und euer Fellnasens Leben.
Wir helfen dir, die natürliche Lebensweise von Katzen kennen zu lernen. Sie zu verstehen und sehr gute Haltungsbedingungen zu schaffen.
Wir sind für mehr glückliche Katzen. Du auch? Dann könnte dein neues Motto lauten:
„Die natürliche Lebensweise von Katzen verstehen und ihnen so mehr Leben schenken.“
Der Katzenblog – Tipps passend zur Jahreszeit

Das ABC von Katzenblogs umfasst ein großes Repertoire an Vielfältigkeit. Ob die Blogs von: Katharina, Diana, Ana, Renate oder Tobi. Ob über BKH Katze, die schwarze Katze oder auf Instagram mit lauter Katzenbilder.
Alle sind auf ihrer Art einzigartig. So auch smallnature.de.
Mein Katzenblog oder wenn die Blogkatzen einbezogen werden „unser“ Blog, unterscheidet sich von anderen.
Der Name „Katzenkalender“ passt besser. Obwohl zunächst, an ein Wandkalender mit süßen Katzenfotos, gedacht wird. Süße Katzenfotos der Blogkatzen bzw. Blog-Kater findest du hier oder auf unseren Social-Media-Kanälen, wie Instagram.
Hier im Katzenblog gibt es noch mehr!
Denn wie in Kalendern, jeden Monat, ein neues Foto erscheint, werden im „Katzenkalender“ passend zur Jahreszeit, aktuelle Themen behandelt.
Themen wie Futter und DIY
Um typische Bereiche zu nennen: In der Kategorie „Katze im Winter“ wird die Frage geklärt, ob eine Katze mit Fell frieren kann. In der Kategorie „Katze im Sommer“ stellen wir uns die Frage, ob es Sonnencremes für Katzen gibt.
So bekommst du – das ganze Jahr über – nützliche und informative Tipps.
Daneben gibt es Kategorien, wie die Katzenerziehung. Mit der ultimativen Anleitung ist es (fast) kindeleicht Katzen zu erziehen.
Weitere Themen sind:
- Ernährung (Welches Katzenfutter ist gesund?),
- DIY Projekte im Katzenblog (Z. B. Anleitungen für ein diy Katzenhaus, eine Kletterwand oder ein diy Trinkbrunnen)
- Jede Menge Katzenwissen. Beispielsweise beantworten wir die Frage, wie Katzenstreu legal entsorgt wird.
- Produkttests: Wir haben Produkte, wie Katzenfutter für euch getestet.
Und das alles vor dem Hintergrund, die Pfotenfreunde so natürlich, wie möglich zu halten. Ihnen damit viel Aufmerksamkeit und somit mehr Leben zu schenken.
Eine etwas andere Kategorie lautet „Katzen im Alltag„. Heute heißt Katzen zu halten nicht nur Katzenfutter hinstellen und sie etwas zu streicheln.
Ich berichte in einer fortlaufenden Geschichte, Ereignisse aus Kater Pfötchens Alltag. Ihr bekommt einen spannenden Einblick in einen Katzenhaushalt. Manchmal ziemlich verrückt und manchmal ein bisschen eklig 😉
Über uns – Wer schreibt hier?

Wir sind Pfötchen und Henni. Pfötchen ein junger lieber Kater und Henni, das bin ich. Bestimmt auch lieb, 27, kreativer Kopf, Natur und Katzenfreund.
Ich verschmelze meine Erfahrungen und Wissen mit Recherche Ergebnissen. Ich gebe dir Hilfestellungen über alltäglich aufkommende Fragen und Probleme.
Mit deren Lösungen, kannst du deinen Fellnasen mehr Aufmerksamkeit schenken.
Dazu gibt es regelmäßig: Neue Tipps, Wissen und Spaß!
Mehr zu uns: >> Pfötchen und ich
Gestalte mit! Bestimme die Themen der Ratgeber
Du kannst uns gerne anschreiben oder Kommentare verfassen, wenn du von einem bestimmten Thema hören willst. Wir veröffentlichen gerne einen Blog-Beitrag für dein persönliches Thema.
Ebenfalls kannst du einen lieben Gastbeitrag verfassen. Dafür brauchst du keine Superkatze oder mega Schlafmütze! Jede Katze ist einzigartig. Es ist lohnenswert von ihr zu berichten. Mehr Infos: >> Gastbeitrag schreiben.
Instagram, YouTube und Co.
Im hektischen Alltag ist das in Ruhe lesen, manchmal etwas schwierig. Es ist nicht leicht die Katzenhaltung, Job, neue diy-Projekte, Familie und Haushalt unter einem Hut zu bekommen.
Umso wichtiger ist es, sich die Zeit richtig einzuteilen – sich die Zeit, für etwas nehmen.
Spare nicht nur Zeit im Alltag, weil du nicht mehr nach neuen Kniffen für die Katzenhaltung suchen musst. Sondern du bekommst die Beiträge, die für deine Katzen aktuell sowie interessant zum Lesen sind.
Aboniere uns einfach. Mach den Test! Im besten Fall bist du zufrieden.
Folge unsere social Media Kanäle! Da gibt es jede Woche neuen Cat-Content. Verpasse keinen Beitrag mehr! Schaue dich gerne mal um. Ein Entfolgen ist jederzeit möglich >> Unsere social Media Kanäle
Einen Katzenblog zu erstellen ist aufwendig, zeitintensiv und mit Kosten verbunden.
Eine Möglichkeit wäre den Blog mit Werbebannern vollzukleistern. Das ist nicht schön und gerade auf Handys echt nervig. Deshalb versuchen wir, so gut wie keine Werbebanner einzusetzen.

Denke an das oben beschriebene Beispiel. Katzen freuen sich über kleine Dinge, wie ein kleiner Staubfussel oder eben Regentropfen an der Scheibe.
Menschen können dies auch. Mach Anderen eine kleine Freude, schenke ihnen ein Moment des Glücks.
Zeige den Katzenkalender deinen Freunden und Bekannten oder teile ihn in den sozialen Medien.
Wie? Suche dir zum Beispiel auf unseren Instagram Kanal (>> @katzenkalender ) ein schönes Bild aus und schicke es deiner Freundin. Na, gefällt es ihr? Weil es doch so einfach ist. Vielen Dank.
Und warum das Ganze?
Zum einen hilfst du andere Katzenbesitzer mit ihren Problemen. Vielleicht finden sie hier auf dem Blog eine Lösung. Zum anderen bleibt der Blog so bestehen und kann weiterhin fast werbefrei finanziert werden.
Noch eine kleine Info ;).
Unter den Blogbeiträgen ist es möglich Kommentare zu lesen und zu schreiben. Weiterhin könnt ihr uns mit „Herzen“ bewerten.
Wir freuen uns, wenn du den einen oder anderen Beitrag bewertest und liebe Kommentare verfasst. Vielen Dank.
Heute kannst du es direkt ausprobieren 😉
Wir wünschen dir beim Katzenblog lesen und mit deinen Katzen viel Spaß und Freude!

PS: Hier: >> Unsere Themen für das Jahr 2021 und dann wäre da noch >> unsere Mission
Die 12 neusten Blogartikel
- Crazy Cat Lady – ein Klischee? | Merkmale + SyndromGibt es die Crazy Cat Lady wirklich? Was sind typische Merkmale und was ist das Crazy Cat Lady Syndrom?
- Katzen und ihre verblüffende SammelleidenschaftManche Katzen sammeln gerne. Verschleppen Dinge oder Katze ertränkt Sachen im Wassernapf. Was hat es mit der Sammelwut bei Katzen auf sich?
- Jahresvorschau 2021 – Ziele und ThemenWelche spannenden Themen dich 2021 aus dem Katzenblog ’smallnature‘ begeistern werden erfährst du hier! Die Jahresvorschau 2021 vom Katzenkaledner.
- Katze vom Weihnachtsbaum fernhalten – Deine ChancenJede Menge Tipps um Katze vom Weihnachtsbaum fernzuhalten. Vorkehrungen treffen und Katzen erziehen.
- Pfötchen im Alltag – Persönliche Erfahrungen & EntdeckungenMal lustig, mal brutal, mal von Sorgen geplagt. Nach wahren Gegebenheiten: Eine fortlaufende Geschichte über Ereignisse von Kater Pfötchen im Alltag.
- Weihnachtsbaum giftig für Katzen? Gefahren zu WeihnachtenDie Weihnachtszeit ist voller Gefahren für Katzen. Gut sie zu kennen. Sind Weihnachstbäume giftig?
- Katzen Barfen für Anfänger – Bedeutung & NachteileBARF oder auch Katzen barfen, welche Bedeutung hat es? Was sind die Vor- & Nachteile der Alternativen Ernährungsform? Ein Überblick für Anfänger.
- Schrödingers Katze einfach erklärtSchrödingers Katze: Ein kompliziertes Gedankenexperiment? Hier eine einfache und kurze Erklärung.
- Rolligkeit bei Katzen – was tun? [Zeitpunkt & Symptome]Rolligkeit: Einige stressige Zeit für Katze und Halter. Wann werden Katzen rollig? Wie erkennt man es? Hilft eine Kastration?
- Herbstgrasmilben bei Katzen – Was tun? Wie Vorbeugen?Herbstgrasmilbe: Symptome – Behandlung – Vorbeugen. Was tun gegen Herbstgrasmilben bei Katzen. Sind sie gefährlich und ansteckend? Auch für Menschen?
- Schlafen Katzen im Herbst mehr? | WintermüdigkeitHerbst ist Kuschelzeit! Stimmt es das Katzen im Herbst mehr schlafen? Sogar 20 Stunden am Tag? Wenn ja, warum? Erfahre es!
- Fressen Katzen im Herbst mehr? Haben sie mehr Hunger?Dir ist aufgefallen: Deine Katzen fressen im Herbst plötzlich mehr? Warum sie mehr Hunger haben erfährst du im Blogpost!
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Das hört man gern. Danke!
Bitte mehr erzählen über ihre Erfahrung
Hallo Patrick,
vor allem berichte ich in der Kategorie „Katzen im Alltag“ über Geschichten mit Katzen. In Zukunft habe ich vor, auch in informativen Beiträgen mehr von eigenen Erfahrungen zu erzählen.
Viele Grüße
Henni